
Eröffnung RS1
Eine kurzfristige Einladung des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters führte dazu, dass die Lebenshilfe Wattenscheid bei der Eröffnung des RS1 – Radschnellweg Ruhr -am 19.08.2025 zur Verkehrsfreigabe auf der Trasse in Wattenscheid Günnigfeld, mit ihrer Rikscha ebenfalls dort anwesend war. Auch einige Mitglieder der LH waren spontan dabei.
Vor Ort waren einige Bochumer Politiker, darunter auch der NRW Umwelt-Verkehrsminister Oliver Krischer. Nach der offiziellen Eröffnung ließ O. Krischer es sich nicht nehmen, bei strahlendem Sonnenschein eine Fahrt mit der LH-Rikscha zu unternehmen.
Der neue Vorstand der Lebenshilfe Wattenscheid e.V.
Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand für die Lebenshilfe Wattenscheid e.V. gewählt. Wir freuen uns, Ihnen die neuen Vorstandsmitglieder vorzustellen, die sich künftig mit Engagement und Verantwortung für die Belange unseres Vereins einsetzen werden.
Der neue Vorstand versteht sich als Team, das gemeinsam mit den Mitgliedern, Mitarbeitenden und Partnern des Vereins eine offene, respektvolle und zukunftsorientierte Vereinsarbeit leisten möchte.
Wir bedanken uns bei den bisherigen Vorstandmitgliedern für ihren Einsatz und freuen uns auf die kommenden Aufgaben und Begegnungen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
von l nach r: Jörg Pawlowski, Jürgen Landgrafe, Marco Radzanowski, Michael Kranz-Wayllant, Gabriele Padtberg und Gabriele Choryan

Bericht zu den Kooperationspartnern - Treffpunkt für Menschen mit Behinderung

Der Treffpunkt
Unter dem Motto " Feiern und Helfen für den guten Zweck" hat der 34. Karneval der Kolpingfamilie Wattenscheid Höntrop im Februar gestanden. Den Reinerlös von 4444,44 Euro haben im evangelischen Wichernhaus an der Parkstraße Ulla Greifenberg (r.) Elke Schott (m.) und Hans-Josef Winkler (2.v.li) von der Kolpingfamilie je zur Hälfte an Jochen Grothkop (l.) von der Stiftung Auszeit in Altenbochum und Gabi Choryan (2.v.r) vom dortigen Treffpunkt für Menschen mit Behinderung überreicht. Der Treffpunkt öffnet donnerstags um 17 Uhr. Die Stiftung Auszeit bietet Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an.

Erlebnistag bei der Feuerwehr
Ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr in Günnigfeld konnte durch den Treffpunkt für Menschen mit Behinderung organisiert werden.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß.




15.06.2025
Sommerfest in Wattenscheid
Eine Stimme und Hilfe für Menschen mit Behinderungen in Wattenscheid und für Wattenscheider.
Die Werbegemeinschaft Wattenscheid lädt zum Sommerfest.
Mit großer Unterstützung von Marco Radzanowski ist die Lebenshilfe zum Teil der Veranstaltung geworden und konnte sich nach dem 20-jährigen Dornröschenschlaf neu präsentieren.
Mit großem Engagement wurde die Anmeldung, die gesamte Planung und Organisation sowie die Koordination zahlreicher freiwilliger Helfer so abgestimmt, dass der Auftritt der Lebenshilfe in der Wattenscheider Innenstadt allen großen Spaß bereitet hat.
Eine Rikscha-Fahrt durch die Innenstadt wurde angeboten.
Für das leibliche Wohl sorgten frische Waffeln und leckeres Popcorn. Spielend konnte das "4 Gewinnt Spiel" die Zeit vertreiben.
Der Höhepunkt am Stand der Lebenshilfe Wattenscheid e.V. war der Live-Auftritt von ToBi Die Partyrakete.
Die Musik brachte jeden zum Mitsingen und gute Laune.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Mitgliedern für ihren Einsatz und Engagement bedanken.
Zusammen können wir etwas bewegen. Zusammen können wir etwas erreichen und den Menschen mit Behinderung eine Stimme geben und das Leben schöner machen.
Es war ein gelungener Sonntag.




Die Vorbereitungen








Samstag 10. Mai 2025
Frühlingsfest in Günnigfeld
- Ein Frühlingsfest organisiert durch das Günnigfelder Netzwerk.
Das war ein wunderbares Frühlingsfest! Vielen Dank, dass alle so viel Engagement gezeigt haben – die freiwillige Feuerwehr, der Karnevalsverein Blauweiß Günnigfeld, Lebenshilfe Wattenscheid und viele weitere haben gemeinsam für ein tolles Miteinander und großen Spaß gesorgt. Sonniges Wetter, Popcorn und eine Rikscha-Fahrt – da hatten Jung und Alt, Menschen mit Behinderung und alle, die dabei waren, viel Freude. Ein wirklich gelungenes Fest!




Endlich am 23. April unser Umzug
Parkallee 20, 44866 Bochum







Neuigkeiten April 2025
wir informieren Sie

Senioreneinrichtung der Stadt Bochum gGmbH
Unsere Dienstagsgruppe traf sich heute spontan zum Kaffee im neu eröffneten Seniorenheim Stadtgarten. Ziel des Treffens war es, eine Verbindung zwischen den Generationen zu fördern und den intergenerationalen Austausch zu stärken. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
16.04.2025

Netzwerk Günnigfeld
Netzwerk Günnigfeld
Marktcafe Günnigfeld startet erfolgreich in die Saison
Am Samstag, 24. August 2024, fand das erste Marktcafe Günnigfeld statt – eine Kooperation des Marktcafes, der Evangelischen Kirche und der Lebenshilfe Wattenscheid. Bei herrlichem Sonnenschein gönnten sich Besucher Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Ein besonderes Highlight war eine Rikschafahrt durch den benachbarten Volkspark, die von den Teilnehmenden begeistert angenommen wurde. Wir danken allen Mitwirkenden und freuen uns auf weitere Treffen im Marktcafe Günnigfeld.
... wir sind dabei...


Karneval 2025
Im Wichernhaus wurde wieder zu einer tollen, fröhlichen Karnevalsfeier durch den Treffpunkt eingeladen.


Stadtgarten Wattenscheid
Die Lebenshilfe war vertreten durch Gabi Choryan und engagierte Mitglieder.
Motivierte Mitglieder der Lebenshilfe Wattenscheid e.V.erlebten gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen die Neueröffnung des Stadtgartens.
Die Lebenshilfe bereitete große Freude und Spaß mit der Rikscha und bot Fahrten durch die Parkanlage an.
Der Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff und der Bundestagsabgeordnete Serdar Yüskel waren ebenfalls vor Ort.


geplanter Umzug
Der Umzug der Räumlichkeiten der Lebenshilfe ist bereits geplant. Auf der Parkallee 20 in Günnigfeld soll das neue Zuhause der Lebenshilfe entstehen und sich durch seine Nähe zum Wichernhaus für weitere Aktivitäten eignen